Gesetzliche Regelungen

Nachfolgend finden Sie vertiefende Informationen zu Gesetzen und Verordnungen.

  • Neue Schutzgebietsverordnung für alle ausgewiesenen Schutzgebiete
    Am 9. November 2009 ist die neue niedersächsische Verordnung über Schutzbestimmungen in Wasserschutzgebieten (SchuVO) in Kraft getreten und ersetzt die SchuVO vom 24.05.1995. Sie gilt insbesondere für die WSG Wulften und Elbingerode. Im Download-Bereich können Sie den aktuellen Text der SchuVo herunterladen.
    Die Aktualisierung der SchuVO trägt Veränderungen des Fachrechts und der zunehmenden Bedeutung von Gärresten Rechnung. Der kooperative Trinkwasserschutz soll grundsätzlich gestärkt werden, in dem Genehmigungsvorbehalte und Nutzungsbeschränkungen der SchuVO durch langjährige vertragliche Vereinbarungen ersetzt werden können, der die Wasserbehörde zugestimmt hat. Andere Gesetze und Verordnungen bleiben davon unberührt.
    Im Folgenden möchten wir auf die wesentlichen Neuerungen der SchuVO hinweisen. Dies ersetzt jedoch nicht die genaue Kenntnis der SchuVO. Diese können Sie weiter unten abrufen, bei uns telefonisch anfordern oder beim nächsten Beratungsgespräch erhalten.
    § 3: Für jeden Schlag oder jede Bewirtschaftungseinheit ist die Stickstoff- und Phosphorzufuhr, der nach der DüngeVO ermittelte Nährstoffgehalt des Bodens und die Ertragserwartung aufzuzeichnen.
    § 5: Die Düngung ist auf ein Gleichgewicht zwischen dem voraussichtlichem Nährstoffbedarf und der Nährstoffversorgung auszurichten. Die Stickstoffzufuhr darf den Düngebedarf des betreffenden Düngejahres nicht überschreiten. Die Düngeempfehlung der LWK Niedersachsen ist bei der Bemessung des Düngebedarfs zu beachten.

    Wesentliche Neuerungen bei den Verboten und Genehmigungsvorbehalten sind:
  • Verbot der Zufuhr von mehr als 170 kg N/ha aus organischen Düngern tierischer und pflanzlicher Herkunft pro Jahr auf den Flächen.
  • Die Einschränkungen bei der Ausbringung von Gülle, Jauche, Silosickersaft und Geflügelkot gelten nun auch für Gärreste.
  • Klärschlämme können mit Genehmigung bis zum 31.12.2010 ausgebracht werden. Danach ist die Ausbringung verboten.

  • Feldmietenerlass
    Im Feldmietenerlass können Sie sich über die Anforderungen an die Lagerung von Silage in Feldmieten informieren.

  • Öko-VO
    Die Neuordnung der EU-Verordnung über den Ökologischen Landbau ist ab dem 01. Januar 2009 in Kraft. Mehr ...
 
  Aktuelles

23.03.2023

Rundschreiben 3/23

- Stand der Kulturen
- Offizielle Nmin-Werte
- Schädlingsbefall Raps
- Gruppenberatung 2023

...weiterlesen

 

13.03.2023

Rundschreiben 2/23

- Frühjahrs-Nmin-Werte 2023/
  Anrechnung von Zwischenfrüchten
- Stand der Kulturen
- Düngung Winterungen
- Aussaat/ Düngung Sommerungen
- Gruppenberatung

...weiterlesen

 

09.02.2023

Rundschreiben 1/23

- Herbst-Nmin-Ergebnisse 2022
  im Detail
- Stand der Kulturen
- Düngebedarfsermittlung
- Stoffstrombilanz
- Ausblick auf das Beratungsjahr 2023

...weiterlesen

 

08.12.2022

Rundschreiben 11/2022

- das Beratungsjahr 2022
- Zwischenfrüchte
- Herbst-Nmin
- Veränderungen im Beratungsteam

...weiterlesen

 


 

25.10.2022

Rundschreiben 10/2022

- Glyphosatverbot in
  Wasserschutzgebieten der       
  Kooperation Südharz 
- Einladung zur Infoveranstaltung     
  Zwischenfruchtanbau
  am 08. November 2022,
  14 Uhr auf einer Demoflächen
  des Betrieb Lühry in Barbis

...weiterlesen

 


 

05.07.2022

Rundschreiben 09/2022

- Verlängerung der Antragsfrist für
  Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen
  2023-2027 bis zum 01. August 2022   
- weitere Empfehlungen für
  Abschlüsse von AUKM mit       
  Gewässerschutzwirkung und
  Hinweise zu Information über
  Kennarten im Grünland
- Durchführung der
  Kennartenkartierung

...weiterlesen

 


 

17.06.2022

Rundschreiben 08/2022

- Vorstellung des neuen
  Maßnahmenkatalogs Südharz
  2022/2023
- Empfehlungen für AUKM 2023
- Beweidung in Hanglagen GN3 
- Artenreiches Grünland GN5 
- Hilfestellung bei Beurteilung der
  Kennarten auf den extensiven
  Grünlandflächen

...weiterlesen

 


 

10.06.2022

Rundschreiben 07/2022

- Aktueller Stand der Kulturen
  Wintergetreide, Raps, Zuckerrüben,
  Mais, Sommergetreide,
  Ackerbohne/‘Erbsen
- Empfehlungen zum
- Zwischenfruchtanbau
- Erinnerung an Anträge für AUKM
  2023,
- Einladung Feldrundfahrt 16.06.22

...weiterlesen

 


 

25.05.2022

Rundschreiben 06/2022

- Abschlussdüngung Wintergetreide  -
- Erosionsschutz

...weiterlesen

 


 

11.05.2022

Rundschreiben 05/2022

- Aktuelle Hinweise zu den Kulturen 

...weiterlesen

 




21.04.2022

 

Erfolgskontrolle: Nitratgehalte im Sickerwasser über Winter 2021/2022

...weiterlesen

 


 

21.04.2022

Rundschreiben 04/2022

- Aktuelle Hinweise zu den Kulturen 

...weiterlesen

 


 

24.03.2022

Rundschreiben 03/2022

- endgültige Nmin-Werte 2022

...weiterlesen

 


 

10.03.2022

Rundschreiben 02/2022

- Nmin-Werte 2022

...weiterlesen

 


 

27.01.2022

Rundschreiben 01/2022

- Witterung und Jahresverlauf 2021
- Landwirtschaftliche Maßnahmen zum
  Gewässerschutz
- Herbst-Nmin-Ergebnisse 2021
- Geplante Termine, Winterveranstaltungen
  und Beratungen

...weiterlesen

 


 

09.11.2021

Praktikerbefragung zur Anwendung mineralischer Dünger in Kombination mit Urease-und Nitrifikations-
hemmstoffen in der landwirtschaftlichen Praxis

Online-Befragung: 
https://survey3.gwdg.de/index.php?r=survey/index&sid=326221&lang=de

Dauer: 10-15 Minuten

 

 


 


10.09.2021

Einladung
zur Maschinendemonstration / Feldrundfahrt 
am Freitag, den 10.09.21
um 13 Uhr
in Pöhlde: Treffpunkt "Überm Birken zwischen Pöhlde und Scharzfeld"

...weiterlesen

 


 

08.07.2021

Rundschreiben 06/2021

- Gewässerschutzmaßnahmen

...weiterlesen

 


 

07.07.2021

Rundschreiben 05/2021

...weiterlesen

Aktuelle Informationen zur Zwischenfruchtauswahl:
Hier finden Sie Übersichten
der ZF-Einzelkomponenten und
zu ZF-Gemenge

... ZF-Einzelkomponenten

... ZF-Gemenge

 


 

29.06.2021

Herbstdüngung 2021
Koop Südharz grünes Gebiet

...weiterlesen

 


 

29.06.2021

Rundschreiben 04/2021

...weiterlesen

 


 

01.06.2021

Gruppenberatung online

... weiterlesen


AGRAVIS Moldenhauer:
4. digitaler Feldbegang

... weiterlesen

 


 

12.05.2021

Gruppenberatung online

... weiterlesen


AGRAVIS Moldenhauer:
3. digitaler Feldbegang

... weiterlesen

 


 

27.04.2021

Gruppenberatung online

... weiterlesen


AGRAVIS Moldenhauer:
2. digitaler Feldbegang

... weiterlesen

 


 

16.04.2021

Rundschreiben 03/2021

...weiterlesen

 


 

14.04.2021

Rundschreiben 02/2021

...weiterlesen

 


 

13.04.2021

Gruppenberatung online

... weiterlesen

 


 

29.03.2021

Rundschreiben 01/2021

... weiterlesen

 


 

22.12.2020

Rundschreiben 07/2020

... weiterlesen

 


 

15.07.2020

Rundschreiben 06/2020

... weiterlesen

 


 

08.05.2020

Rundschreiben 05/2020

... weiterlesen

 


 

30.04.2020

Rundschreiben 04/2020

... weiterlesen


 

22.04.2020

Rundschreiben 03/2020

... weiterlesen

 


 

08.04.2020

Rundschreiben 02/2020

... weiterlesen

 


 

03.03.2020

Rundschreiben 01/2020

... weiterlesen

 




18.12.2019

Rundschreiben 06/2019

... weiterlesen

 


 

25.07.2019

Rundschreiben 05/2019

... weiterlesen

 


 

21.05.2019

Rundschreiben 04/2019

... weiterlesen

 


 

08.04.2019

Rundschreiben 03/2019

... weiterlesen

 


 

20.03.2019

Rundschreiben 02/2019

... weiterlesen

 


 

28.01.2019

Rundschreiben 01/2019

... weiterlesen



 

20.12.2018

Artikel in der LandInForm vom 4/2018 zum Thema:
Zusammen für Trinkwasserschutz

... weiterlesen

 


 

30.11.2018

Rundschreiben 07/2018

... weiterlesen

 


 

17.08.2018

Rundschreiben 06/2018

... weiterlesen

 


 

07.08.2018

Neuer Maßnahmenkatalog 2018/19

... weiterlesen

 


 

17.05.2018

Rundschreiben 05/2018

... weiterlesen

 


 

23.04.2018

Rundschreiben 04/2018

... weiterlesen


 

 

 


 



 

29.06.2021

Rundschreiben 04/2021

...weiterlesen

 


 

01.06.2021

Gruppenberatung online

... weiterlesen


AGRAVIS Moldenhauer:
4. digitaler Feldbegang

... weiterlesen

 


 

12.05.2021

Gruppenberatung online

... weiterlesen


AGRAVIS Moldenhauer:
3. digitaler Feldbegang

... weiterlesen

 


 

27.04.2021

Gruppenberatung online

... weiterlesen


AGRAVIS Moldenhauer:
2. digitaler Feldbegang

... weiterlesen

 


 

16.04.2021

Rundschreiben 03/2021

...weiterlesen

 


 

14.04.2021

Rundschreiben 02/2021

...weiterlesen

 


 

13.04.2021

Gruppenberatung online

... weiterlesen

 


 

29.03.2021

Rundschreiben 01/2021

... weiterlesen

 


 

22.12.2020

Rundschreiben 07/2020

... weiterlesen

 


 

15.07.2020

Rundschreiben 06/2020

... weiterlesen

 


 

08.05.2020

Rundschreiben 05/2020

... weiterlesen

 


 

30.04.2020

Rundschreiben 04/2020

... weiterlesen


 

22.04.2020

Rundschreiben 03/2020

... weiterlesen

 


 

08.04.2020

Rundschreiben 02/2020

... weiterlesen

 


 

03.03.2020

Rundschreiben 01/2020

... weiterlesen

 




18.12.2019

Rundschreiben 06/2019

... weiterlesen

 


 

25.07.2019

Rundschreiben 05/2019

... weiterlesen

 


 

21.05.2019

Rundschreiben 04/2019

... weiterlesen

 


 

08.04.2019

Rundschreiben 03/2019

... weiterlesen

 


 

20.03.2019

Rundschreiben 02/2019

... weiterlesen

 


 

28.01.2019

Rundschreiben 01/2019

... weiterlesen



 

20.12.2018

Artikel in der LandInForm vom 4/2018 zum Thema:
Zusammen für Trinkwasserschutz

... weiterlesen

 


 

30.11.2018

Rundschreiben 07/2018

... weiterlesen

 


 

17.08.2018

Rundschreiben 06/2018

... weiterlesen

 


 

07.08.2018

Neuer Maßnahmenkatalog 2018/19

... weiterlesen

 


 

17.05.2018

Rundschreiben 05/2018

... weiterlesen

 


 

23.04.2018

Rundschreiben 04/2018

... weiterlesen